Auch in der Altersklasse U25 präsentiert sich die Bayerische Jugend-Einzelmeisterschaft 2025 von ihrer besten Seite. Die Sonne lacht über dem Austragungsort, die Stimmung unter den Spielern ist bestens – und auf den Brettern wird hochklassig gekämpft. Die Turnierleitung sorgt mit einem ausgewogenen Freizeitangebot für die nötige Abwechslung zwischen den Partien, was bei allen Beteiligten großen Anklang findet. Herzlichen Dank an dieser Stelle an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, ohne deren Unterstützung ein Turnier dieser Größenordnung nicht möglich wäre!
Dominante Führung: Florian Gold souverän
An der Spitze thront momentan Florian Gold vom SK Kelheim 1920. Mit 4 Punkten aus 4 Partien und einer hervorragenden Feinwertung setzt er ein klares Ausrufezeichen in der U25. Er ist der einzige Spieler im Feld, der noch verlustfrei durchs Turnier geht – ein Beleg für seine starke Form und konzentrierte Spielweise.
Überraschungen und interessante Entwicklungen
Zwei bemerkenswerte Besonderheiten fallen im bisherigen Turnierverlauf besonders ins Auge: – Andrej Savchuk vom SC Uttenreuth (Elo 1381) spielt weit über seiner Wertungszahl und hält mit 2,5 Punkten einen beachtlichen 7. Platz – ein echter Außenseiter, der bislang für Furore sorgt.
Gleich vier Spieler vom SK Kelheim 1920 finden sich unter den Top 10 – ein beeindruckender Beleg für die hervorragende Jugendarbeit des Vereins. Neben Florian Gold sind auch Arthur Sitnik, Maxim Weinberger und Michael Gold mit soliden Leistungen vertreten.
Viel mehr als nur ein Turnier
Neben dem eigentlichen Wettkampfgeschehen steht der Gemeinschaftsaspekt deutlich im Vordergrund. Ob beim gemeinsamen Kickerturnier, lockeren Blitzrunden am Abend oder entspannten Gesprächen auf der sonnigen Terrasse – die Meisterschaft lebt von der offenen, freundlichen Atmosphäre. Hier wird nicht nur um Punkte gespielt, sondern auch Freundschaften gepflegt und Erfahrungen ausgetauscht.
Der weitere Turnierverlauf
Noch sind mehrere Runden zu spielen – und im dicht gedrängten Mittelfeld kann sich die Rangliste rasch verschieben. Die Teilnehmer zeigen sich hochmotiviert und diszipliniert, was auf eine spannende zweite Turnierhälfte hoffen lässt. Bleibt nur zu sagen: Weiter so – sportlich, fair und mit Freude am Spiel!