Meisterschaften News

Zwischenbericht U12 – Bayerische Jugendeinzelmeisterschaft 2025

Spannendes Mittelfeld und ausgeglichene Wettkämpfe

Nach vier Runden zeigt sich ein äußerst enges Mittelfeld, was die hohe Leistungsdichte und den spannenden Verlauf des Turniers unterstreicht. Besonders die Plätze 2 bis 6 sind nur durch wenige Punkte voneinander getrennt. So liegen Charith Kaza mit 3,5 Punkten auf Platz 2, gefolgt von Nilash Nethul Kottage, Ruben Serwane, David Matsarski und Luca Mittermeier, die alle mit 2,5 Punkten auf den Rängen 3 bis 6 rangieren. Dieses enge Feld verspricht noch viele spannende Begegnungen in den kommenden Runden und macht das Turnier zu einem echten Highlight für alle Teilnehmer und Zuschauer.

Vorbildliches Engagement und faire Spielweise

Ein besonderer Dank gilt den vorbildlichen Begleitpersonen, die das Turnier tatkräftig unterstützen und für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Ihr Engagement trägt maßgeblich dazu bei, dass die Veranstaltung harmonisch und erfolgreich verläuft. Ebenso möchten wir die Pünktlichkeit der Spielerinnen und Spieler hervorheben: Das pünktliche Erscheinen zu den Partien zeigt den hohen Respekt vor dem Turnier und den Mitspielerinnen und Mitspielern. Das faire Verhalten untereinander ist eine weitere Säule unseres Turniers. Es herrscht eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts, die den sportlichen Wettbewerb zu einem positiven Erlebnis für alle macht.

Wetter, Freizeitprogramm und Gemeinschaft

Das hervorragende Wetter trägt maßgeblich zum angenehmen Turnierverlauf bei. Sonnenschein und angenehme Temperaturen ermöglichen es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ihre Partien auch im Freien zu spielen und die frische Luft zu genießen. Neben den Wettkämpfen wurde ein ausgewogenes Freizeitprogramm organisiert, das für Abwechslung sorgt. Ob gemeinsame Spaziergänge, kleine Spiele oder gesellige Treffen – das Programm bietet für jeden etwas und fördert den Gemeinschaftssinn.

Dank an Organisation, Betreuer und Schiedsrichter

Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisation der Bayerischen Schachjugend, die dieses Turnier mit viel Engagement geplant und durchgeführt hat. Ebenso danken wir den Betreuern, die die jungen Spielerinnen und Spieler begleiten, sowie den Schiedsrichtern, die für einen fairen und regelkonformen Ablauf sorgen. Ihr Einsatz ist unverzichtbar, um eine so gelungene Veranstaltung zu ermöglichen.

Ausblick

Mit Blick auf die Tabelle und die bisher gezeigten Leistungen bleibt das Turnier spannend. Das enge Mittelfeld, das faire Miteinander und die positive Atmosphäre lassen auf weitere spannende Runden hoffen. Wir freuen uns auf die nächsten Begegnungen und wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Freude am Schach!