Halbzeit in Bad Kissingen

Am heutigen Mittwoch, 03.04.24 wurde vormittags die Runde 4 ausgespielt. Es war wieder alles in einer atemberaubenden Vielfalt auf den Brettern zu sehen: sizilianisch, französisch, englisch, spanisch, katalanisch, skandinavisch in allen möglichen Haupt- und Nebenvarianten. Für den geneigten Beobachter war zwischendurch aber auch die ein oder andere unbekannte Eröffnung zu sehen, die für den Anziehenden nicht ganz so erfolgversprechend ausgegangen ist.

In der U10 setzte sich mit seinem 4. Punkt Mikhail Barsov (SK Gräfelfing) etwas vom Verfolgerfeld ab. Ihm dicht auf den Fersen sind mit drei Punkten Henri Wittenberger (MSA Zugzwang), Aadith Ranganathan (SC Unterhaching), Johannes Dombert (Regensburger Turnerschaft) und Daniel Simlacher (SF Bad Grönenbach).

Eine ganz enge Entscheidung ist wohl in der U12 zu erwarten, hier liegen gleich drei Spieler mit 3,5 Punkten vorn. Tobias Hagn (TV Tegernsee), Charith Kaza (SC Noris-Tarrasch Nürnberg) sowie Daniel James Chua (SC Garching) belegen die Plätze 1-3 mit nur leicht unterschiedlicher Feinwertung. Das Duell Kaza-Hagn fand dabei schon in Runde 3 statt und endete Remis, in Runde 5 morgen treffen dann Chua und Kaza aufeinander, was schon eine vorentscheidende Partie werden könnte.

Stepan Mohylnyi (SC Norris-Tarrasch Nürnberg) dominiert bislang die U14 und steht mit 4/4 Punkten ungeschlagen an der Tabellenspitze. Die Verfolger Alexander Savchuk (SC Uttenreuth, 3/4) und Tim Geist (SV Isental, 3/4) hat er bereits in Runde 3 bzw. 4 geschlagen, so dass ihm mit einem Sieg morgen in Runde 5 der Meistertitel fast nicht mehr zu nehmen sein dürfte.

In der U16 ist die Sachlage im Moment noch völlig unklar, hier steht eine Gruppe aus fünf Spielern mit 3,5-3 Punkten an der Spitze. Nach dem morgigen Showdown zwischen Elias Wunderlich (SC Garching, 3,5/4) und Arne Deschler (SC Noris-Tarrasch Nürnberg) sehen wir dann hoffentlich etwas klarer, wie es in dieser Altersklasse ausgehen wird.

Ähnlich wie in der U14 marschiert in der U18 Quang Bach Duong (SF Augsburg) mit 4/4 Punkten durch das Turnier und ließ bislang nichts anbrennen. Die Verfolger Ruben Andrade (TV Tegernsee, 3/4) und Yaroslav Demchenko (SC Bamberg, 3/4) hat er in Runde 2 und 3 bereits geschlagen, so dass auch er mit einem Sieg in Runde 5 wohl alles klar machen kann.

Der Mittwoch nachmittag ist spielfrei und steht den Teilnehmern und Betreuern zur freien Verfügung. Es ist sehr schön anzusehen, wie stark so ein Turnier jung und alt auch über den Schach hinaus zusammenschweißen kann und so lieferten sich Spieler aller Altersklassen bei leichtem Nieselregen ein langes und mit viel Lachen gespicktes Basketballmatch auf dem Gelände, das dann sicher auch bald in ein Fußballturnier übergehen wird.

Für die jüngeren Altersklassen arrangierte das Unterfränkische Organisationsteam einen Ausflug zum nahe gelegenen Wildpark Klaushof. Sicher eine willkommene Abwechslung zu den sonst sich nur auf dem Schachbrett bewegenden Tieren aller Art.

 

Am Abend wird dann das traditionelle Schafkopfturnier durchgeführt, man munkelt, dass heuer mit kurzem Blatt gespielt werden soll…lassen wir uns überraschen.