_______________________________________________________________________________________
—> Hier findet ihr viele Antworten auf die meisten Fragen. Bitte lest immer erst hier nach, bevor ihr uns kontaktiert. Danke. <—
_______________________________________________________________________________________
Grundsätzliches:
Die BMEM (Bayerische Mädchen Einzelmeisterschaft) ist eine Meisterschaft (bzw. ein Denkmarathon!). Hier treten die besten Mädchen aus allen bayerischen Bezirken in 6 Altersklassen (U8w*/U10w/U12w/U14w/U16w/U18w) gegeneinander an. Die Bestplatzierten dürfen Bayern auf den Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften vertreten. Damit die Mädchen ihr bestes Schach spielen können, stehen die Spielerinnen und deren Wohl bei allem im Vordergrund. Die Begleiter begleiten und unterstützen sie dabei.
*Die U8w spielt separat in Ingolstadt ein 1-Tages-Turnier. Anmeldung gilt auch für sie. Alle weiteren Informationen unter Spezifisches betreffen vor allem die U10w – U18w auf Burg Wernfels.
A N M E L D U N G
1. Ich habe ein Secret/einen Code auf der Meisterschaft meines Bezirks erhalten.
—> Bitte melde dich auf der Seite https://www.anmeldung.bjem.de/ bis zum 16. März 2025 an und folge den Anweisungen (auch wenn du nicht teilnimmst). Alle unterschriebenen Teilnahmeformulare sowie die Überweisungen müssen bis zum 30. März 2025 (Anmeldeschluss) eingegangen sein, ansonsten nimmt die Spielerin nicht teil. Zusagen werden in der AK-Liste farblich dargestellt.
2. Ich habe kein Secret/keinen Code erhalten, bin aber laut Spielordnung vorberechtigt: Z.B. Bayerische Meisterin/Vizemeisterin der nächstjüngeren Altersklasse bzw. Platz 1 bis 5 der letzten BMEM derselbigen AK oder aufgrund einer Vorberechtigung habe ich die letzte DEM gespielt und die BMEM nicht oder ich vertrete den Ausrichter.
—> Du bekommst dein Secret direkt von der BSJ (sofern Kontaktdaten vorhanden sind). Bitte warte bis Ende Januar bzw. Mitte Februar 2025. Solltest du dann immer noch nichts erhalten haben, melde dich bitte unbedingt bei uns unter maedchen (at) bjem.de. Zusagen werden in der AK-Liste farblich dargestellt.
3. Ich möchte einen Freiplatz beantragen. Dies wird von der Referentin grundsätzlich nur in Absprache mit den zuständigen Bezirksjugendleitern bewilligt.
—> Du brauchst bei deinem Antrag vorab die Erlaubnis deines Bezirksjugendleiters oder deiner -leiterin. Erst dann darfst du dich sehr gerne bis zum 16. März 2025 unter https://www.anmeldung.bjem.de/freiplatz anmelden. Freiplätze können erst final vergeben werden, wenn ALLE Bezirksmeisterschaften abgeschlossen sind (nach dem 30. März!). In KW 14 wird darüber nach Rücksprache mit der BSJ entschieden und die Spielerinnen dann eingeladen. Vorherige Anfragen können leider nicht beantwortet werden. Mögliche abgelehnte Anträge werden von der BSJ nicht begründet. Zusagen werden in der AK-Liste farblich dargestellt.
A N M E L D E S C H L U S S: 30. März 2025
(alles erledigt & nichts geht mehr)
_______________________________________________________________________________________
Spezifisches U10w bis U18w (in alphabetischer Reihenfolge):
A N R E I S E
—> Am besten mit dem PKW (leider). Anreise mit den „Öffis“ ist zwar möglich, aber wirklich sehr umständlich und dauert aufgrund der mangelnden Frequentierung des Busfahrplans extrem lange.
—> Klick hier
Parken siehe unten unter P wie P A R K E N
A U S R I C H T E R
A U S S C H R E I B U N G
—> Klick hier für U10w-U18w
—> Klick hier für U8w
B E G L E I T E R / E L T E R N / M I T R E I S E N D E / T R A I N E R
—> Für alle Spielerinnen sind Zimmer auf der Burg vorreserviert. Das hat für uns oberste Priorität. Die Begleiter/Eltern/Mitreisenden/Trainer sind zur Unterstützung der Spielerinnen „geduldet“. Maximal eine erwachsene Person pro Spielerin ist bis inklusive U10w (in Ausnahmen auch in anderen AKs) eingeplant. Danach sollten die Spielerinnen mit anderen Denksportlerinnen ein Zimmer teilen (Wünsche der Spielerinnen werden – wenn immer möglich – erfüllt). Wir freuen uns, wenn Sie ihre Spielerin zahlreich unterstützen wollen, müssen Sie aber aus Platzgründen bitten, in diesem Fall selbst für eine Unterkunft außerhalb der Burg zu sorgen.
B E S T Ä T I G U N G
–> Sie erhalten die Bestätigung über das Anmeldetool und können in der Anmeldeliste nachlesen, ob alles eingegangen ist (farblich hinterlegt).
Wir wissen natürlich, dass man gerne so früh wie möglich über alles Bescheid haben möchte. Allerdings bitten wir eindringlich darum, von Nachfragen zur Zimmerbelegung sowie Teilnahme vor Anmeldeschluss ab (unnötiger Zeitaufwand für die Organisatoren, die das Ganze ehrenamtlich und unentgeldlich neben Beruf und Familie durchführen). Wir melden uns, sollten Zimmerwünsche nicht möglich sein. Wenn Sie nichts hören, ist alles genehmigt.
E S S E N
—> siehe Verpflegung
Das Mitbringen von Speisen ist nicht gestattet!
F O T O S
—> Fotos dürfen während der laufenden Runde nicht zwischen den Reihen des Spielerbereichs und nur in den ersten 10 Minuten gemacht werden (extrem störend für die Spielerinnen). 10 Minuten nach Beginn der Runde haben die Zuschauenden (dazu gehören alle, die nicht spielen und die nicht schiedsrichterlich tätig sind) den Spielsaal leise zu verlassen.
F R E I P L A T Z
—> Bitte schaue unter Anmeldung 3. nach
F R E I Z E I T
—> Der Mittwochnachmittag ist für die Spielerinnen zum Entspannen und zur Erholung zwischen den extrem anstrengenden Partien gedacht. Wir planen gemeinsam mit der Bayerischen Jugendsprecherin ein paar Aktivitäten für diejenigen, die auf der Burg bleiben (Tischtennisturnier, Schach-Fußball, Werwolf, usw.). Außerhalb gibt es ebenfalls viel zu entdecken (Wandern, Schwimmen, Minigolf, usw. —> Klick hier). Abends nach dem Essen findet unser traditionelles alljährliches Tandemturnier statt.
H A N D Y / E L E K T R O N I S C H E G E R Ä T E / S M A R T W A T C H E S
—> Jegliche Geräte und Gegenstände, mit denen im Schach geschummelt werden kann, sind im Turnierbereich verboten. Zuwiderhandlungen werden als Betrugsversuch gewertet und mit sofortigem Partieverlust geahndet.
M I T R E I S E N D E / E L T E R N / B E G L E I T E R / T R A I N E R
—> Für alle Spielerinnen sind Zimmer auf der Burg vorreserviert. Das hat für uns oberste Priorität. Die Begleiter/Eltern/Mitreisenden/Trainer sind zur Unterstützung der Spielerinnen „geduldet“. Maximal eine erwachsene Person pro Spielerin ist bis inklusive U10w (in Ausnahmen auch U12w/U14w) eingeplant. Danach sollten die Spielerinnen mit anderen Denksportlerinnen ein Zimmer teilen (Wünsche der Spielerinnen werden – wenn immer möglich – erfüllt). Wir freuen uns, wenn Sie ihre Spielerin zahlreich unterstützen wollen, müssen Sie aber aus Platzgründen bitten, in diesem Fall selbst für eine Unterkunft außerhalb der Burg zu sorgen.
O R T
—> Jugendherberge Burg Wernfels bei Spalt in Mittelfranken. Rote Burg aus dem 13. Jh. mit toller Aussicht im fränkischen Seenland.
P A R K E N
—> Es gibt leider zu wenig Parkplätze direkt an der Burg, deshalb empfehlen wir das Abladen der Koffer vor dem Burgtor rechts oder links und das finale Parken den Berg hinunter Richtung Sportplatz.
S E C R E T / C O D E
—> Bitte schaue unter Anmeldung nach
S P I E L B E R E I C H
—> Der Spielbereich (nur für Spielerinnen in einer Partie und Schiedsrichter) umfasst alle Spieltische und Stühle sowie die Bereiche zwischen den Reihen sowie bis zu den Wänden rechts und links vom Schiedrichtertisch aus gesehen. Spielerinnen, die ihre Partie beendet haben, werden zu Zuschauenden.
S P I E L S A A L
—> Das Betreten des Spielsaals ist während der Runden grundsätzlich nur für die Spielerinnen sowie das ausführende Team vom Veranstalter und Ausrichter gestattet. Alle (!) anderen dürfen bei maximaler Ruhe nur die ersten 10 Minuten ab Rundenbeginn im Zuschauerbereich des Saales verbleiben. Fotos dürfen während der laufenden Runde nur in den ersten 10 Minuten und nicht zwischen den Reihen des Spielerbereichs gemacht werden (extrem störend für die Spielerinnen).
T U R N I E R B E R E I C H
—> Der Turnierbereich umfasst den Spielsaal, 2m außen um den Spielsaal herum plus den Treppengang bis zu den Toiletten. Kontakt zu Spielerinnen, die sich in einer laufenden Partie befinden, sind nicht zulässig und werden als Betrugsversuch geahndet.
U N T E R K U N F T
—> Jugendherberge Burg Wernfels bei Spalt. Für alle Spielerinnen (plus eine Begleitperson in der U10w in Ausnahmen auch bei U12w/U14w) sind dort Zimmer (Doppel- & Mehrbettzimmer) vorreserviert. Anreisende Familien können in Eigenregie im Umland Ferienwohnungen anmieten oder Hotels buchen. Mitreisende Geschwisterkinder können auf Anfrage in der Regel mit auf der Burg unterkommen. Wir bitten aber eindringlich die Ruhezeiten einzuhalten, damit die Spielerinnen genügend Erholung zwischen den teilweise sehr anstrengenden Partien bekommen. Handtücher und Hausschuhe müssen mitgebracht werden (Bettwäsche ist inklusive).
V E R A N S T A L T E R
V E R P F L E G U N G
—> Vollpension in Buffetform. Die finalen Essenszeiten (circa 7:30, 12:30, 17:30 Uhr – Spielerinnen zuerst, danach die Begleiter) werden am Anreisetag bei der offiziellen Begrüßung mitgeteilt. Allergien, Besonderheiten sowie Unverträglichkeiten bitte bei der Anmeldung online im Formular vermerken.
Für extern Untergebrachte kann Essen auf der Burg mitbestellt werden. Dazu bitte die Wünsche im Tool eintragen. —> Anmeldung Essen für Externe
Das Mitbringen von Speisen ist nicht gestattet!
P.S.: Der Kaffeevollautomat befindet sich drinnen im Bergfried im 1. Stock. Süßigkeiten-, Eis- und Getränkeautomaten sind neben dem Torwächterhaus direkt an der Burgmauer zu finden.
W – L A N
—> kostenloses W-Lan ist ab und an vorhanden (je nachdem wo man sich auf der Burg befindet); leider ist es aber öfters instabil und für Streaming oder Arbeiten nicht geeignet. Wir empfehlen eigens vorzusorgen (z.B. mit mobilem W-Lan Router oder Surfstick).
W O ?
—> siehe Ort Klick hier
Z E I T P L A N
—> Klick hier
Z I M M E R A U S S T A T T U N G
—> Es handelt sich bei der JHB um eine echte Burg mit dicken Mauern, Türmen, Burgtor, charmanter Ausstrahlung aber dadurch auch mit „baulichen Besonderheiten“. Die meisten Zimmer sind typische Jugendherbergszimmer mit Stockbetten, Schränken und Nasszelle. Manche Zimmer haben Dusche/WC auf dem Flur. Alles ist in einem gebrauchten aber gepflegtem Zustand. —> Klick hier
Z I M M E R V E R T E I L U N G
—> Die Spielerinnen und deren Wohl haben Vorrang (wir müssen sicherstellen, dass alle Spielerinnen auf der Burg unterkommen). Maximal eine begleitende Person pro Spielerin ist bis inklusive Altersklasse U10w (in Ausnahmen auch in der U12w/U14w) eingeplant. Danach werden die Spielerinnen mit anderen Spielerinnen möglichst gleichen Alters auf die Zimmer verteilt (Wünsche und NoGos bitte bei der Online-Anmeldung angeben). Begleiter bei höheren Altersklassen werden nur bei ausreichend Platz in der JHB geduldet. Anreisende Familien mit nur einer Spielerin werden gebeten, sich außerhalb der JHB selbst um eine Unterkunft zu bemühen. Lediglich Wünsche der Spielerinnen werden, sofern möglich und sinnig, berücksichtigt.
WICHTIG: Erst wenn die Anmeldung geschlossen ist und die Freiplätze fest stehen (KW 14/15), können die vorreservierten Zimmer nach den Wünschen der Spielerinnen verteilt werden. Vorher eingegangene Fragen zur Zimmerverteilung werden grundsätzlich NICHT beantwortet (unnötiger Zeitaufwand für die Organisatoren, die das Ganze ehrenamtlich und unentgeldlich neben Beruf und Familie durchführen). Es wird allerdings versucht, alle Wünsche im Sinne der Spielerin zu erfüllen.
_______________________________________________________________________________________
VIELEN LIEBEN DANK FÜRS LESEN UND FÜR EUER VERSTÄNDNIS!
_______________________________________________________________________________________