2025 Liveticker Mädchenmeisterschaften U10-U18 News

BMEM – Tag 4 nachmittags: Von Jugendsprechern, „heißen“ Kandidaten und bayerischen Meisterinnen

Ein wichtiger Punkt vor Rundenbeginn war die Wahl der Jugendsprecherin. Alina Muhina stand zur Wiederwahl… uuuuund Alina Muhina wurde gewählt; und zwar mit überwältigender Mehrheit!!!

Herzlichen Glückwunsch an Alina zum Amt der Jugendsprecherin für die nächsten zwei Jahre. Wir freuen uns für dich!

Eine der ersten „fertigen Partien“ kam heute aus der U18w. Violeta Loos und Anja Eichinger trennten sich remis und genießen nun den noch fast vollständigen Donnerstagnachmittag. Da Tena Sabol ohnehin spielfrei hat, kann sie sich auch gleich noch dazugesellen. Für einen gepflegten Schafkopf reicht das noch nicht, aber zumindest für Uno. Lin Englert kann heute Abend bereits feiern. Sie steht als bayerische Meisterin 2025 in der U18w fest, da Violeta Loos morgen nicht mehr punkten kann (ungewertetes spielfrei) und Anja Eichinger bereits 1,5 Punkte Rückstand hat. Herzlichen Glückwunsch Lin!

In der U10w lichteten sich die Reihen an den hinteren Brettern bereits nach nicht mal einer Stunde bedenklich. Es scheint nun bei einigen Spielerinnen schon eine gewisse Turniermüdigkeit vorhanden zu sein, die wohl dazu führt, dass man sich bei Rückstand allzu schnell in sein Schicksal fügt. Sara Vignesh hat ihre Partie gewonnen, während sich das 2. Brett mit den Verfolgerinnen remis trennt. Somit führt Sara das Feld nun alleine und mit einem halben Punkt Vorsprung an; noch vor Annika Giss.

In der U12w wurde die Chance ausgelassen eine Vorentscheidung herbeizuführen. Sowohl Brett 1, als auch Brett 2 trennten sich remis. Damit bleibt die Spitzengruppe derer mit 4 bis 5 Punkten aus 6 bestehen (Zuzanna Sobczak, Isabella Artemenko, Sarah Gubler, Georgia-Maria Lola); Olha Ratushna, die an Brett 3 gewinnen konnte, macht das Quintett komplett.

In der U14w konnten Mariia Averkova, Antonia Luible und Amelie Werner ihre Partien gewinnen. Im Ergebnis hat die Setzlistenerste Mariia einen halben Punkt Vorsprung auf Antonia Luible (4,5 aus 6). Viktoria Hofmeier und Amelie Werner haben je 4 aus 6 und spielen in der Schlussrunde gegeneinander.

Die U16w, die nach der 4. Runde noch so vorprogrammiert schien, bekommt neuen Schwung: Nachdem Kseniia Boronina aus den 2 heutigen Runden nur einen halben Punkt mitnehmen konnte, sind ihr die Verfolgerinnen nun recht knapp auf den Fersen. Charlotte Prokscha konnte gegen Julia Schwarzfischer gewinnen; bei Valentina gegen Valentina gewinnt wer? Valentina natürlich  (Valentina Neumeier im „Valentina-Duell“ gegen Valentina Seidel). Die ersten 3 haben bereits gegeneinander gespielt, somit wird die Entscheidung um die U16w-Krone im Fernduell fallen.

Da unsere Hauptschiedsrichterin Kristin Braun zuschauerfreundlich alle Ergebnisse immer zeitnah bei chess-results einträgt, empfehlen wir, die Seite im Auge zu haben um keine Entscheidung zu verpassen.

Chess-results Ergebnisse BMEM

 

Und was passiert drumrum?

Saskia Jannicke kümmert sich intensiv um eine Bestandsaufnahme des vorhandenen Spielmaterials. Es wird sortiert, gleiche Sets zusammengestellt (die Tandemspiele bringen ja einiges durcheinander), gezählt, gereinigt (v.a. bei einigen Brettern könnte man meinen, dass sie eher als Picknick-, denn als Spielunterlage dienten), ausgelaufenen Batterien entfernt und sachgerecht entsorgt, alles beschriftet und katalogisiert. Eine undankbare und vor allem zeitaufwändige Arbeit, die aber für die nächsten Jahre allen sicherlich große Erleichterung bringt.

 

 

Hier noch ein paar wichtige Punkte:

Die Zimmer sind bitte morgen bis 9 Uhr zu räumen, Gepäck kann in der Tischtennishalle (hinter Gebäude hinter dem Sportplatz) untergestellt werden (nach Möglichkeit so, dass man die Tischtennisplatten noch nutzen kann). Bitte Betten abziehen und zur Wäscherückgabe z.B. im Torbogen (Wäschewagen) bringen.

Die Siegerehrung findet morgen im Rittersaal statt (2. Stock im Hauptgebäude der Burg). Den Saal müssen wir nach Ende der letzten Partie sehr zügig räumen. Sollten kraftsporterprobte Väter, Mütter, Trainer oder Betreuer helfen wollen Tische zu stapeln und Stühle zu rücken, sagen wir nicht nein. Geplante Uhrzeit für die Siegerehrung ist 14 Uhr (sofern wir den Spielsaal bis dahin geräumt haben).

 

Text und Fotos: Sonja Klier-Prokscha